Ein Auto-TÜV ist ein wesentlicher Bestandteil des Besitzes eines Fahrzeugs. Sein Zweck besteht darin, den technischen Zustand des Fahrzeugs zu beurteilen, um sicherzustellen, dass es sicher für den Gebrauch geeignet ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich darauf vorbereiten.
Was wird bei der Inspektion gemacht?
Bei der technischen Inspektion Ihres Autos achten Experten auf viele Elemente. Es ist wichtig zu verstehen, wonach die Inspektoren genau suchen werden. Bei der technischen Inspektion werden unter anderem Bremsanlage, Lenkanlage, Federungssystem, Beleuchtung, Scheibenwischer, Reifenzustand und Karosseriezustand überprüft. Auch Abgas- und Geräuschemissionen werden geprüft. Jedes dieser Elemente beeinflusst die Sicherheit des Fahrzeugs, daher ist es wichtig, dass sie sich vor der Inspektion im bestmöglichen Zustand befinden.
Natürlich müssen Sie nicht alle diese Elemente selbst prüfen – das ist die Aufgabe der Experten. Wenn Sie jedoch wissen, was überprüft wird, können Sie in diesem Fall besser verstehen, warum Ihr Auto die Inspektion nicht bestanden hat.
Wann und wie oft sollte die Inspektion durchgeführt werden?
Wann und wie oft Ihr Auto einem TÜV unterzogen werden sollte, hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem vom Alter des Autos und der Art des Fahrzeugs. Neuwagen, also solche, die bis zu 3 Jahre alt sind, sind von der Pflicht zur technischen Untersuchung ausgenommen. Nach dieser Zeit sollte die Inspektion jährlich durchgeführt werden. Es ist wichtig, diese Fristen nicht zu vergessen, da eine nicht rechtzeitige Durchführung der Inspektion zu einer Strafe führen kann.
Darüber hinaus müssen einige Fahrzeuge wie Busse und Lkw häufiger einer technischen Inspektion unterzogen werden – sogar alle sechs Monate. Daher lohnt es sich immer zu prüfen, welche Regeln für Ihr Fahrzeug gelten.
Vorbereiten des Autos für die Inspektion
Die Vorbereitung Ihres Autos auf den TÜV ist von entscheidender Bedeutung, um unnötige Probleme und Verzögerungen zu vermeiden. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Beleuchtung ordnungsgemäß funktioniert – alle Lichter sollten hell genug sein. Überprüfen Sie außerdem, ob die Scheibenwischer ordnungsgemäß funktionieren und keine Streifen auf der Windschutzscheibe hinterlassen. Auch die Kontrolle der Reifen lohnt sich – die Reifen sollten die entsprechende Profiltiefe haben und dürfen keine Beschädigungen aufweisen.
Achten Sie auch auf den Zustand der Karosserie Ihres Autos. Entfernen Sie jeglichen Rost und stellen Sie sicher, dass sich alle Türen, Klappen und Abdeckungen ordnungsgemäß öffnen und schließen lassen. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich an der Außenseite des Fahrzeugs keine losen Gegenstände befinden, die eine potenzielle Gefahr darstellen könnten. Überprüfen Sie abschließend den ordnungsgemäßen Füllstand der Betriebsflüssigkeiten. Dazu gehören Bremsflüssigkeit, Motoröl, Kühlmittel und Scheibenwaschflüssigkeit. Überprüfen Sie nach Möglichkeit auch den Zustand der Batterie.
Was tun, wenn Ihr Auto die Inspektion nicht bestanden hat?
Es ist nicht immer möglich, beim ersten Mal einen TÜV zu absolvieren. Was tun, wenn Ihr Auto die Inspektion nicht bestanden hat? Zunächst einmal: Keine Panik. Wenn Ihr Auto die Inspektion nicht bestanden hat, bedeutet das, dass in einem bestimmten Bereich Reparaturen erforderlich sind. In diesem Fall erhalten Sie einen Prüfbericht, aus dem hervorgeht, welche Artikel nicht den Anforderungen entsprechen und repariert werden müssen.
Sobald die identifizierten Gegenstände repariert wurden, müssen Sie erneut eine Inspektion vereinbaren. In einigen Fällen muss dies möglicherweise innerhalb eines bestimmten Zeitraums erfolgen. Es lohnt sich daher, sich über die diesbezüglichen Regeln zu informieren. Denken Sie daran, dass der TÜV die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleisten soll – für Sie, Ihre Familie und andere Verkehrsteilnehmer. Daher lohnt es sich, Hinweise aus der Inspektion ernst zu nehmen und gegebenenfalls Reparaturen vorzunehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Auto-TÜV ein wichtiges Element ist, um Ihr Fahrzeug in einem guten technischen Zustand zu halten und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Zu verstehen, was bei einer Inspektion überprüft wird, wann und wie oft dies getan werden sollte, wie man sich darauf vorbereitet und was zu tun ist, wenn Ihr Auto die Inspektion nicht besteht, sind Schlüsselelemente, die Ihnen dabei helfen, den Prozess stressfrei zu überstehen.
Richard Otto