Früher oder später müssen wir das Angebot der Autohäuser analysieren, wenn wir ein Auto haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob wir ein Auto bei einem autorisierten Servicecenter oder in einem Kommissionsgeschäft kaufen. Mit der Zeit sind selbst beim besten Auto einige Teile abgenutzt. Wichtig ist jedoch nicht so sehr, ob wir solche Automobilprodukte kaufen müssen, weil wir uns dem nicht entziehen können, sondern ob wir uns für Originalteile oder Ersatzteile entscheiden. Oder verwenden wir vielleicht beide Arten von Produkten, aber in unterschiedlichen Situationen?
Streit um Autoteile
So viele verschiedene Automobilmarken es gibt, so viele Fans und Unterstützer gibt es auch für sie. Es gibt Menschen, die japanische Fahrzeuge bevorzugen, während andere deutschen Autos treu bleiben. Es gibt auch Streit darüber, ob es besser ist, Ersatzteile zu verwenden oder ob Markenersatz besser ist. Es zeigt sich auch, dass hier nicht nur die Autonutzer selbst unterschiedlicher Meinung sein werden. Auch die Fachwelt ist gespalten. Zunächst sollte gezielt zwischen Kfz-Zubehör unterschieden werden. Möglicherweise stoßen wir auf verschiedene Symbole, die uns möglicherweise mysteriös erscheinen.
Kennzeichnung von Automobilteilen
Wenn es sich beispielsweise um Original-Autoteile handelt, tragen diese die OE-Kennzeichnung. Wir werden auch das OEM-Symbol sehen – es handelt sich ebenfalls um Originalteile, die jedoch nicht das Logo des Herstellers tragen. Solche Produkte tragen nur das Herstellerlogo dieses bestimmten Teils. Denken Sie auch an die OEQ-Kennzeichnung. Dabei handelt es sich um Teile, die von vergleichbarer Qualität wie Originalprodukte sind. Sie kommen nicht bei der Erstmontage zum Einsatz, ihre Qualität wird aber auch durch Zertifikate und Tests bestätigt. Allerdings bezieht sich die AM-Kennzeichnung auf verschiedene Ersatzstoffe weniger bekannter Marken.
Wann sollten wir Originalteile kaufen?
Bei Originalteilen sollten wir unbedingt so oft wie möglich darauf zurückgreifen, wenn es die Mittel zulassen und verfügbar sind. Einige Teile sind beispielsweise nur bei autorisierten Händlern erhältlich. Deshalb sollten wir in neuen oder mehrjährigen Autos Originalprodukte kaufen. Wir erhalten einfach den tatsächlichen Wert des Autos. Wenn außerdem beispielsweise ein Teil kaputt geht und die restlichen Elemente original sind, lohnt es sich immer, ein Produkt vom gleichen Hersteller zu kaufen. Die Elemente werden auf jeden Fall zueinander passen.
In welchen Situationen können wir Ersatz wählen?
Es wird auch nicht gesagt, dass der Kauf von Ersatzprodukten niemals empfehlenswert sein wird. Wenn wir ein älteres Modell mit hoher Laufleistung fahren, ist es auf jeden Fall besser, Ersatzteile zu wählen. Dann wird der Wert des Autos eigentlich nicht leiden. Allerdings werden wir mehr Geld in der Tasche haben. Natürlich lohnt es sich auch bei Sammlermodellen, auf Originalteile zu setzen. Darüber hinaus hängt viel davon ab, welche Kaufentscheidung ein erfahrener Mechaniker empfiehlt. Wenn er unser Auto gut kennt, es oft repariert hat und weiß, welche Ersatzteile in einem bestimmten Modell verwendet werden können, dann können Sie sich auch für ein günstigeres Produkt entscheiden.
Richard Otto