Für Autoenthusiasten, die davon träumen, ein eigenes Unternehmen zu gründen, kann die Eröffnung einer Autowerkstatt ein faszinierendes Unterfangen sein. Bevor Sie diesen Schritt unternehmen, ist es jedoch wichtig, die Kosten zu verstehen, die mit der Gründung und dem Unterhalt einer Autowerkstatt verbunden sind. In diesem Artikel besprechen wir die wichtigsten finanziellen Aspekte, die Sie bei der Erstellung eines realistischen Budgets berücksichtigen sollten.
Immobilien mieten oder kaufen
Der erste Schritt besteht darin, einen geeigneten Standort für eine Autowerkstatt zu finden. Sie können sich entscheiden, eine Immobilie zu mieten oder zu kaufen. Die Mietkosten hängen von der Lage, der Quadratmeterzahl und dem Zustand der Immobilie ab. Wenn Sie einen Kauf planen, müssen Sie die Kosten für die Hypothek, den Notar und eventuelle Renovierungsarbeiten berücksichtigen.
Eine Autowerkstatt benötigt verschiedene Arten von Spezialgeräten und Werkzeugen. Berücksichtigen Sie die Kosten für den Kauf von Wagenhebern, Handwerkzeugen, Diagnosesets, einem Computer, Luftkompressoren und anderen notwendigen Geräten. Diese Kosten können erheblich sein, daher lohnt es sich, die Preise zu vergleichen und sich für hochwertige Geräte zu entscheiden, die lange halten.
Beschäftigung von Personal
Abhängig von der Größe Ihrer Autowerkstatt müssen Sie entscheiden, wie viele Mitarbeiter Sie beschäftigen möchten. Sie müssen die Kosten für Löhne, Sozialversicherung, Sozialleistungen und etwaige Schulungen einkalkulieren. Denken Sie auch an die Kosten, die mit der Personalrekrutierung und möglichen ärztlichen Untersuchungen verbunden sind.
Genehmigungen und Versicherung
Bevor Sie eine Autowerkstatt eröffnen, müssen Sie die entsprechenden Genehmigungen und Lizenzen einholen. Für diese Formalitäten können bestimmte Kosten anfallen, beispielsweise Verwaltungsgebühren und technische Prüfungen. Vergessen Sie nicht, auch eine Versicherung für die Werkstatt abzuschließen, die Sach-, Haftpflicht- und Mitarbeiterversicherung abdeckt.
Instandhaltungskosten
Zu den zusätzlichen Kosten für den Unterhalt einer Autowerkstatt zählen Strom, Wasser, Heizung, Telefon, Internet sowie Wartungs- und Reparaturkosten für die Infrastruktur. Auch die Kosten für den Einkauf von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien wie Öle, Filter, Reifen etc. sollten berücksichtigt werden.
Vergessen Sie nicht, eine finanzielle Rücklage für unvorhergesehene Ausgaben zu bilden. Im Falle eines Geräteausfalls, einer Notfallreparatur, eines Kundenverlusts oder anderer unerwarteter Situationen ist es wichtig, etwas Geld zur Hand zu haben, um die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten.
Richard Otto